Login
Unter der bekannten URL (meist im Format www.domainname.com/typo3) loggen Sie sich auf dem Backend ein.
Diese Daten erhalten Sie von uns oder haben sie bei Ihrer eigenen Typo3 Installation selber angelegt.
Startbildschirm
Nach dem Login sehen Sie einen (vielleicht noch leeren) Seitenbaum. Dieser Seitenbaum wird genau so in der App abgebildet, wie Sie ihn anlegen.
Die Seiten (Tabelle "pages") enthalten zwei Zusatzfelder, in denen das Thumbnail (kleine Bild) für die Seitennavigation und ein Untertitel eingetragen werden können. Naviagitonstitel (der in der Navigation erscheint, ist der Seitentitel.
Wechseln der Ansicht
Mit einem Klick auf auf den Text der ersten Seite (im Beispiel: "Neuseeland") ändert sich im rechten Feld die Ansicht, wie im Screenshot abgebildet.
Inhalte anlegen
Mit einem Klick auf das kleine Dokumentensymbol in der rechten Ansicht der Zeile "NORMAL" erstellen Sie ein neues Inhaltselement.
Dieses Inhaltselement wird vom typ iPhone Item sein.
Nach dem Klick auf das iPhone Item wird ein neues dieses Typs angelegt. Dort können nun die Felder ausgefüllt werden, die im iPhone dann an den entsprechenden Stellen erscheinen.
Feld: Überschrift
Reiter: Allgemein
Der Eintrag im Feld Überschrift wird im iPhone auf dem enstprechenden Screen dargestellt.
Feld: Bilder
Reiter: Allgemein
Im Feld Bilder werden die Bilder eingetragen.
Das erste (oberste) Bild erscheint auf der Seite mit den anderen Inhalten. Klickt man dieses Bild an, erscheint es in voller Größe und man kann mit zwei Fingern hinein zoomen. Mit einem "swipe" (wischen) gelangt man zum nächsten Bild. Dreht man das iPhone dann rotiert die Orientierung des Bildes mit. Auch hier kann man wieder mit dem "wischen" durch die Bilder browsen.
Feld: Text
Reiter: Allgemein
Die Inhalte des Feldes "Text" (also das hier) werden in der App in einem seperaten, einzelnen großen Feld dargestellt.
Zeilenumbrüche (neue Zeilen) werden als Absätze dargestellt. Alle sonstigen HTML-Formatierungen werden entfernt, so dass nur diese Zeilenumbrüche bzw. Absätze erhalten bleiben.